Hitler und Mussolini auf Kirchenwänden
Beteiligte: Egon Pelikan
Moderatorin: Maria Wiesner
Überblick: Lesung des Autors Egon Pelikan, »Tone Kralj und seine Kirchenfresken als Subversion des Faschismus« mit Filmvorführung.
Beschreibung: Der slowenische Historiker Egon Pelikan begibt sich in seinem Buch »Tone Kralj und seine Kirchenfresken als Subversion des Faschismus« (Hermagoras Verlag 2023) auf die Spuren des slowenischen expressionistischen Malers Tone Kralj, der in den Jahren 1922 bis 1952 sein antitotalitäres Engagement in Kirchenmalereien kodierte, versteckt in bildnerischen Botschaften scheinbar unschuldiger Motive und Szenen. Negative Bibelfiguren bekommen darin das Gesicht von Mussolini oder Hitler, die immer wieder als Mörder, Henker oder Hampelmann dargestellt werden. Eine bemerkenswerte und unerklärte Tatsache bleibt, dass weder das faschistische (1922–1943) noch das nationalsozialistische Regime (1943–1945) die Subversion des Malers entdeckte. Der Autor Egon Pelikan versucht diese Botschaften zu dekodieren und geht dem historischen Kontext der Entstehung dieser bemerkenswerten Bilder und Fresken nach. Das Gespräch wird von Maria Wiesner (FAZ) moderiert. Das Gespräch wird auf Deutsch geführt.