Having trouble reading this email? View it in your browser.

7. november 2017

SLOVENIAN LITERARY NEWSLETTER

NEWS • TRANSLATIONS • SUPPORT & COOPERATION POSSIBILITIES

Auftakt zur Slowenischen Literaturwoche auf der Buch Wien

Die Ausstellungseröffnung Plečniks Ljubljana in der Hauptbücherei am Gürtel war gestern vollgepackt. Hätten Sie lieber eine live-Ausstellung? Plečniks bedeutendste Werke in Wien sind die Heiligengeistkirche (16; 1910-1912) und das Haus Zacherl (1; 1903-1905); er baute auch die Häuser 13, Beckgasse 30 (1901), 13, Hietzinger Hauptstraße 6 (Haus Weidman; 1901/1902) und 5, Hamburgerstraße 16 (1901/1902). 1902 baute er die Villa Loos in Melk (Niederösterreich), 1907 das Vereinshaus „Kinderschutzstationen" (18, Lacknergasse 98) und 1908 war er an der Errichtung des Karl-Borromäus-Brunnens (3) beteiligt.

Weiter geht es am Mittwochabend, wenn in der ÖGL Florjan Lipuš aus seinem Roman Seelenruhig liest, und der Höhepunkt ist dann am Donnerstag erreicht, mit rund 6 Veranstaltungen durch den Tag (und in die Nacht hinein), angefangen mit dem Verlegerbrunch für Slowenische und Österreichische Verlegerkollegen um 11.00, bis zur Lesung mit Party im WUK Stattbeisl ab 21.00.

Am Freitagabend laden wir in das Literaturhaus Wien ein, wo sich Ilja Trojanow und Aleš Šteger unterhalten, Samstag ist eine Weinverkostum auf dem Programm und Sonntag verabschieden wir uns mit einem Poesieabend mit Musikder Akkordeonvirtuose Bratko Bibič begleitet vier Dichter-innen im Cafe Korb.

Der Slowenische Stand auf der Buch Wien: B05

Programmfalter: Slowenische Veranstaltungen auf der Buch Wien

Auftakt zur Slowenischen Literaturwoche auf der Buch Wien

Die Ausstellungseröffnung Plečniks Ljubljana in der Hauptbücherei am Gürtel war gestern vollgepackt. Die Fotos in der on-line Galerie laden zu einem Besuch bis zum 30. November ein.

Hätten Sie lieber eine live-Ausstellung? Plečniks bedeutendste Werke in Wien sind die Heiligengeistkirche (16; 1910-1912) und das Haus Zacherl (1; 1903-1905); er baute auch die Häuser 13, Beckgasse 30 (1901), 13, Hietzinger Hauptstraße 6 (Haus Weidman; 1901/1902) und 5, Hamburgerstraße 16 (1901/1902). 1902 baute er die Villa Loos in Melk (Niederösterreich), 1907 das Vereinshaus „Kinderschutzstationen" (18, Lacknergasse 98) und 1908 war er an der Errichtung des Karl-Borromäus-Brunnens (3) beteiligt.

Weiter geht es am Mittwochabend, wenn in der ÖGL Florjan Lipuš aus seinem Roman Seelenruhig liest, und der Höhepunkt ist dann am Donnerstag erreicht, mit rund 6 Veranstaltungen durch den Tag (und in die Nacht hinein), angefangen mit dem Verlegerbrunch für Slowenische und Österreichische Verlegerkollegen um 11.00, bis zur Lesung mit Party im WUK Stattbeisl ab 21.00.

Am Freitagabend laden wir in das Literaturhaus Wien ein, wo sich Ilja Trojanow und Aleš Šteger unterhalten, Samstag ist eine Weinverkostum auf dem Programm und Sonntag verabschieden wir uns mit einem Poesieabend mit Musikder Akkordeonvirtuose Bratko Bibič begleitet vier Dichter-innen im Cafe Korb.

Der Slowenische Stand auf der Buch Wien: B05

Programmfalter: Slowenische Veranstaltungen auf der Buch Wien

 

Slovenian Book Agency, Metelkova ulica 2b, 1000 Ljubljana, Slovenia
+386 1 369 58 20
www.jakrs.si / www.jakrs.si/en/, gp.jakrs@jakrs.si

You received this email because you subscribed to the Slovenian Book Agency newsletter. If you'd like to unsubscribe, please click this link


© 2025, JAK RS. All rights reserved.